Coworkingspace Heilbronn
Am 1. März 2015 öffnete der Coworking Space in Heilbronn (www.coworking-heilbronn.org) offiziell seine Pforten. Seit diesem Tag kann man im Stadtzentrum (im Wollhaus) günstig Büros und Arbeitsplätze mieten. 2014 habe ich als eine von sieben Personen den Coworkingspace mitgegründet und am 12. November 2018 wurde ich einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Nun möchte ich die Professionalisierung vom Space vorantreiben, eine feste Kooperation mit der Hochschule Heilbronn aufbauen (um genauer zu sein dem Studiengang Wirtschaftsinformatik) und den Space bekannter machen. Es ist toll, wenn man den Zugang zu so vielen interessanten Menschen hat. Gestern habe ich zum Beispiel jemanden um mehrere 3D-Drucke gebeten, was über das Fablab Heilbronn (einer unserer Mieter) relativ problemlos möglich ist. Eines weiß ich schon jetzt. Im Jahr 2019 wird viel passieren.
Initiative Grundeinkommen – SPD und DGB
Seit vielen Jahren bin ich Unterstützer vom Bedingungslosen Grundeinkommen. Viele schätzen mich dafür, andere halten mich deswegen für naiv, aber das ist bei neuen Ideen normal. Wenn du eine Veränderung möchtest (egal ob es die Welt oder „nur“ dein Leben betrifft), dann solltest du auch Teil dieser Veränderung sein. Am Donnerstag (29. November) habe ich eine Diskussionsrunde zwischen der SPD Heilbronn und dem Deutschen Gewerkschaftsbund moderiert. Eine interessante Erfahrung, die mich an meine Zeit bei der Piratenpartei zurückerinnert hat. So wichtig ich engagierte Politiker auch finde, umso klarer wurde mir jedoch, dass ich mich niemals im Politikergewerbe wohl fühlen könnte. 2017 habe ich die Webseite für die Heilbronner BGE-Gruppe erstellt (www.grundeinkommen-heilbronn.de), unterstütze die Gruppe hier und da mit Design-Vorlagen (z.B. dem Flyer) und helfe hier und da organisatorisch.
Arbeit als Dozent – DHBW und Akademie für Kommunikation
Mit meinen knapp 33 Jahren habe ich mittlerweile diverse Bürojobs hinter mir und musste leider immer wieder feststellen, dass es nichts für mich ist. Dafür gibt es viele Gründe (Fremdbestimmung, Mangel an Flexibilität, etc.), aber vor allem die Tatsache, dass man Teil einer Hierarchie und einer sozialen Ordnung ist, die mir das Gefühl gibt unfrei zu sein. Zwar ändern sich viele der von mir genannten Punkte bei den Unternehmen, aber eines ändert sich nicht… wenn ich weiß, dass ich einen Vorgesetzten habe, dann macht es bei mir „klick“ im Kopf und ich fühle mich unfrei. Wenn das passiert, dann leidet meine Leistungsfähigkeit und ich fühle mich unwohl. Seit diesem Jahr ist mir so richtig bewusst geworden wie gerne ich jedoch unterrichte. Dieses Jahr habe ich an der DHBW in Mosbach unterrichtet und seit wenigen Monaten unterrichte ich an der Akademie für Kommunikation (eine Privatschule in Heilbronn). Meine Themen sind unter Anderem HTML, CSS und Photoshop. Es ist nicht immer einfach, ein ständiges Hoch und Ab, aber eine Tätigkeit, die mir das Gefühl gibt etwas Sinnvolles zu tun. Man bekommt Lob, macht Fehler, lernt daraus, entwickelt sich und sein Wissen beständig weiter. Und natürlich habe ich auch dort einen „Chef“, aber den sehe ich nur selten und der ist mir wenigstens sympathisch 😉
Wierbicki IT – Webentwicklung und Seminare
Seit 2011 betreibe ich ein kleines Unternehmen. Ich entwickle Webseiten, designe, unterrichte und entwerfe Konzept für IT-Projekte. Seit diesem Jahr habe ich ein neues Logo (siehe oben), welches meine Schwerpunkte (Webentwicklung und Seminare) betonen soll. Auch als Unternehmer ist es ein ständiges Auf und Ab. So hat man zum Beispiel keine garantierte Einnahmequelle und ist für alles selbst verantwortlich. Damit muss man umgehen können. Erst vor wenigen Wochen musste ich jemandem mit dem Anwalt drohen. Es ist eine traurige und doch faszinierende Erfahrung von jemandem belogen zu werden und das genau zu wissen. Jemandem in die Augen zu schauen und genau zu wissen, dass man belogen wird. Mich hat das geprägt. Nächstes Jahr möchte ich eigene Seminare im Coworkingspace Heilbronn anbieten und arbeite in diese Richtung. Mittlerweile zeichnet sich sogar schon eine erste Angestellte bei mir ab… allerdings wird die Zukunft zeigen wie es weiter läuft. Der Mensch braucht eine Richtung, aber wir können niemals mit Sicherheit sagen wohin es uns führen wird.
Gespräch im Radio
Am 18. Dezember bin ich wieder im Radio. Ich treffe die Dana und und erzähle vom CoWorking, der Selbstständigkeit und der Schwierigkeit seinen eigenen Weg zu finden. Hier habe ich ein altes Interview von mir für euch: