Im Coworkingspace Heilbronn gibt es ab sofort ein FabLab (engl. fabrication laboratory). Eine offene Werkstatt, bei der Privatpersonen Zugang zu Produktionsmitteln bekommen, um ihre eigenen Ideen in die Tat umsetzen zu können. Dafür werden unter Anderem 3D Drucker, Lasercutter, CNC Fräsen, Lötstationen, Mikrocontroller und vieles weitere angeschafft, um kreativ arbeiten zu können. Vieles davon wird in den nächsten Wochen und Monaten gekauft. Durch eine Zusammenarbeit mit dem experimenta - Science Center wurden dem FabLab bereits einige Geräte wie z.B. 3D Drucker zur Verfügung gestellt. Eine weitere Zusammenarbeit ist wahrscheinlich.
Finanzierung
Finanziert wird das FabLab durch die Dieter Schwarz Stiftung und bereit gestellt wird es über das Team von Code for Heilbronn. Eine Community von technikbegeisterten Menschen, die gemeinsam experimentieren und an digitalen Werkzeugen arbeiten. Code for Heilbronn ist seit knapp zwei Jahren im Coworkingspace Heilbronn zu Hause und wird das Ganze betreiben.
Heute im Namen von connect.IT zu Besuch beim FabLab Neuenstadt. Es wird ein Quadrokopter g… https://t.co/niSTwigiN0 pic.twitter.com/18JDDZCW6b
— Daniel Wierbicki (@DanielWierbicki) 11. Juni 2016
Zum Vergleich - FabLab Neuenstadt
Wie sieht so ein FabLab eigentlich aus? Im Juni habe ich mir im Namen von connect.IT einmal das FabLab in Neuenstadt etwas näher angeschaut. Der linke Tweet zeigt die Arbeit an einem selbst gebauten Quadrocopter.
Die Unterstützer
Durch die Zusammenarbeit verschiedener IT-Organisationen konnte die Finanzierung des Projekts nun endlich sichergestellt werden. Beim wöchentlichen Treffen von Code For Heilbronn fand am 14. Dezember die Vertragsunterzeichnung für die Unterstützung statt. Der Coworkingspace Heilbronn, Code For Heilbronn und das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken haben es möglich gemacht. Ich selbst habe das FabLab nicht aktiv vorangetrieben, aber als Mitgründer vom Coworkingspace und connect.IT, habe ich die Bestrebungen mit Interesse verfolgt. Heilbronn entwickelt sich zur Wissensstadt.
FabLab - Aktueller Stand
Im Moment werden noch viele organisatorische Dinge geklärt. Zum Beispiel wie der Zugang zum FabLab dauerhaft sichergestellt werden soll. Später wird dafür vermutlich jemand eingestellt, der sich um die Besucher kümmern wird. Bis dahin kann man einfach beim wöchentlichen Treffen (Donnerstags) von Code For Heilbronn vorbei schauen. Eine Anmeldung ist über deren Meetup möglich: https://www.meetup.com/de-DE/codeforhn

Code For Heilbronn arbeitet gemeinsam an Projekten.

Gespräche mit den Vertretern der Dieter-Schwarz-Stiftung über das FabLab in Heilbronn
Bildquellen:
[1] Leon Hellmich