Am 18. Dezember war ich bei Radio StHörfunk in Schwäbisch Hall. Dort habe ich mit Dana Diezemann über die moderne Arbeitswelt, die damit verbundenen Veränderungen in unserer Gesellschaft und das Grundeinkommen gesprochen.
Traumjobs?
Immer wieder hören wir in unserem Umfeld den Begriff des Traumjobs... aber wer hat denn wirklich einen solchen Traumjob? Wir leben in einer sich schnell verändernden Gesellschaft und benötigen Menschen, die mit wahrer Begeisterung unserer Welt vorantreiben und die nicht nur als reine Pflichterfüller einer Arbeit nachgehen, die ihnen wahrscheinlich gar keinen Spaß macht. Laut der FAZ fühlen sich nur 15 Prozent bei Ihrer Arbeit richtig wohl. 71 Prozent der Befragten gaben an, nur noch Dienst nach Vorschrift zu machen.
Lebenszeit ist kostbar
Will man so sein Leben verbringen? Will man so seine kostbare Zeit auf Erden vergeuden? Die meisten Menschen gehen einer Arbeit nach, weil sie das Geld brauchen, nicht weil es ihnen Spaß macht.
„Wofür wir unsere Zeit verwenden ist vermutlich die wichtigste Entscheidung, die wir treffen.“ Ray Kurzweil, US-amerikanischer Autor, Erfinder, Futurist, und Director of Engineering bei Google
Grundeinkommen als mögliche Lösung
Das fördert keine Innovation.... es vernichtet sie. In diesem Zusammenhang unterstütze ich das bedingungslose Grundeinkommen als einen möglichen Weg in die Zukunft (siehe www.grundeinkommen-heilbronn.de). Ob ein solches Modell kommen wird, ist keine Frage der Finanzierung, es ist eine Frage des Menschenbildes und unserer Einstellung zur Arbeit. Was ist Arbeit und was ist sie nicht? Ist es z.B. Arbeit, wenn eine Mutter sich zu Hause um Ihre Kinder kümmert oder Ihre kranke Mutter pflegt? Für mich ist es das. Ist es Arbeit, wenn ich mich im Coworkingspace engagiere und dafür kein Geld bekomme? Für mich ist es das. Es ist eine Arbeit für die Gesellschaft, aber keine Erwerbsarbeit.
Weniger Jobs durch Automatisierung
Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Tätigkeiten automatisiert werden und dabei spreche ich nicht nur von routinierten maschinellen Aufgaben, sondern auch komplizierten Tätigkeiten, die eine Menge an "Grips" benötigen. Künstliche Intelligenz macht es möglich... oder wird es spätestens in einigen Jahren möglich machen.
Unsere Welt verändert sich und auch wir müssen uns verändern. Mehr Freiheit und Flexibilität... aber für die Menschen und nicht nur für irgendwelche Unternehmen.
Das Interview
Hier findet ihr das Interview bei Radio StHörfunk. Das Interview wurde veröffentlicht bei www.diezemann.info. Übrigens gibt es das Interview unter Anderem auch bei Spotify zum Anhören.